E-Zigarette
Räucherwerk vs. Rauchwaren
Nebelmaschine
Patent von 1963 Patent von Herbert A. Gilbert 2003: Hon Lik erfindet die heutige Version, seine Firma Golden Dragon Holdings benennt sich in Ruyan um und spezialisiert sich auf E-Zigaretten Gyzerin Ego-Set (Elektronische Zigarette to GO)
Verdampfer Arten:
Tank z.b Kanger Protank (Watte z.b ersten Egos)
Akkuträger (Spannung zwischen 3,3V und 6V):
mechanisch (ungeregelter spannungsverlauf), höhere Leistung möglich
elektrisch (gleichmässiger spannungsverlauf)
zum Selberwickeln:
Kantaldraht
Silikatschnurr ( brennbar nicht so gut, hochtemperatur feste besser)
verschiedene Wickelungen ( normale Windungen, micro-coil(dräht berühren sich nach der oxidation) Aromen selber mischen: DAB Propylenglycol ( PG ) 55 % + DAB Glycerin 35 % (VG ) + 10% (Destiliertes)|(abgekochtes ) Wasser + Aroma je nach Sorte 1-10 %
Beim Selbstmischen auf den Nikotinanteil achten!
Nicht mehr als 18mg pro ml Nikotin
Kautabak
THC Basislösungen mit bis zu 72mg erhätlich aber gefährlich, wenn man nicht weiß was man tut
nice to know: bei Amazon bekommt man nur nikotion-freie Liquids
Aromen in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen erhältlich (z.b Erdbeer, Apfel, Waldmeister,Käse!,Schoko , Banane)
Explosionsgefahr
Tiefentladene oder billige Li-Ionen-Akkus können explodieren beim Laden (sehr selten)
Computerviren über E-Zigaretten es gibt Akkuträger, die per PC eingestellt werden können und auch eine Statistik über die Benutzung aufzeichnen
neuer Trend: Bluetooth Metamate
1337mate
Tante Dampf (Schönleinstr. Berlin)
Rezepte werden nachgeliefert
Tabakindustrie hat im Dampfermarkt Probleme, Fuß zu fassen NRW: Klage wegen Dampfen in Restaurants. Gericht: Dampfen nicht gleich Rauchen, Dampf ist gemäß Studien nicht so schädlich wie Rauch. Nichtraucherschutzgesetz ist nicht anwendbar. (Az.: BVerwG 3 C 25.13 bis 27.13)
Sind Liquids Arzneimittel? BGH: Sind keine Arzneimittel, sondern Genussmittel.
Dampf hinterlässt keinen Tabakgestank in Autos und Wohnungen.
Österreich: Tabakmonopolgesetz
In der Schweiz ist nikotinhaltiges Liquid im Handel nicht zugelassen, kann aber im Ausland bestellt werden.
sehr gute Seite rundums Dampfen
Neue EU-Verordnung Aromen bei Zigaretten verboten
Additiv freie Zigaretten sind in Vorbeitung?
Beschränkung auf 20mg/100ml? Nikotion in Liquid.
Aromen können verboten werden
Tiramisù-Geschmack liegt im Trend Geschätzt 2 Mio Dampfer in Deutschland Messe für Dampfer
Auslaufschutz für Liquidflaschen und Verdampfer: Nonsense?
Nikotin über Haut aufnehmen, wenn es ausläuft.
Kinderschutz, Liquid kann nicht getrunken werden, da es die Kehle zuschnürt.
kaum Werbung für E-Zigaretten
Zubehör
Auch E-Zigaretten sind nicht harmlos, u.a. wenn Nikotin enthalten
Hygroskopische Wirkung
gesünder als Rauchen?
noch keine Langzeitstudien
Mitwirkende:
Eckdaten:
Länge: 2:17:34
Shownoter: Freiwillige Helfer auf shownot.es
00:00:00.000 Dampfen vs. Rauchen
00:29:01.000 Typen von Verdampfern
00:47:46.000 Liquids
01:25:23.000 Rechtliches
Shownotes:
Die Zeitangaben sind nur ein ungefährer Anhaltspunkt wegen des Vorspanns und einiger kleinerer Schnitte. Daran wird noch gearbeitet.
Dampfen vs. Rauchen
00:00:00- E-Zigarette
- Räucherwerk vs. Rauchwaren
- Nebelmaschine
- Patent von 1963
- Patent von Herbert A. Gilbert
- 2003: Hon Lik erfindet die heutige Version, seine Firma Golden Dragon Holdings benennt sich in Ruyan um und spezialisiert sich auf E-Zigaretten
- Gyzerin
Typen von Verdampfern
00:29:01- Ego-Set (Elektronische Zigarette to GO)
- Verdampfer Arten:
- Tank z.b Kanger Protank (Watte z.B. ersten Egos)
- Akkuträger (Spannung zwischen 3,3V und 6V) :
- mechanisch (ungeregelter Spannungsverlauf) , höhere Leistung möglich
- elektrisch (gleichmäßiger Spannungsverlauf)
- zum Selberwickeln:
- Kantaldraht
- Silikatschnurr (brennbar nicht so gut, hochtemperaturfeste besser)
- verschiedene Wickelungen (normale Windungen, Micro-Coil (Drähte berühren sich nach der Oxidation)
Liquids
00:47:46- Aromen selber mischen: DAB Propylenglycol (PG) 55 % + DAB Glycerin 35 % (VG ) + 10% (Destiliertes) | (abgekochtes) Wasser + Aroma je nach Sorte 1-10 %
- Beim Selbstmischen auf den Nikotinanteil achten!
- Nicht mehr als 18mg pro ml
- Nikotin
- Kautabak
- THC
- Basislösungen mit bis zu 72mg erhältlich, aber gefährlich, wenn man nicht weiß, was man tut
- nice to know: bei Amazon bekommt man nur nikotion-freie Liquids
- Aromen in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen erhältlich (z.B. Erdbeer, Apfel, Waldmeister, Käse!, Schoko, Banane)
- Explosionsgefahr
- Tiefentladene oder billige Li-Ionen-Akkus können explodieren beim Laden (sehr selten)
- Computerviren über E-Zigaretten
- es gibt Akkuträger, die per PC eingestellt werden können und auch eine Statistik über die Benutzung aufzeichnen
- neuer Trend: Bluetooth
- Metamate
- 1337mate
- Tante Dampf (Schönleinstr. Berlin)
- Rezepte werden nachgeliefert
- Tabakindustrie hat im Dampfermarkt Probleme, Fuß zu fassen
Rechtliches
01:25:23- NRW: Klage wegen Dampfen in Restaurants. Gericht: Dampfen nicht gleich Rauchen, Dampf ist gemäß Studien nicht so schädlich wie Rauch. Nichtraucherschutzgesetz ist nicht anwendbar. (Az.: BVerwG 3 C 25.13 bis 27.13)
- Sind Liquids Arzneimittel? BGH: Sind keine Arzneimittel, sondern Genussmittel.
- Dampf hinterlässt keinen Tabakgestank in Autos und Wohnungen.
- Österreich: Tabakmonopolgesetz
- In der Schweiz ist nikotinhaltiges Liquid im Handel nicht zugelassen, kann aber im Ausland bestellt werden.
- sehr gute Seite rund ums Dampfen
- Neue EU-Verordnung
- Aromen bei Zigaretten verboten
- Additiv freie Zigaretten sind in Vorbeitung?
- Beschränkung auf 20mg/100ml? Nikotion in Liquid.
- Aromen können verboten werden
- Tiramisù-Geschmack liegt im Trend
- Geschätzt 2 Mio. Dampfer in Deutschland
- Messe für Dampfer
- Auslaufschutz für Liquidflaschen und Verdampfer: Nonsense?
- Nikotin über Haut aufnehmen, wenn es ausläuft.
- Kinderschutz, Liquid kann nicht getrunken werden, da es die Kehle zuschnürt.
- kaum Werbung für E-Zigaretten
- Zubehör
- Auch E-Zigaretten sind nicht harmlos, u.a. wenn Nikotin enthalten
- Hygroskopische Wirkung
- gesünder als Rauchen?
- noch keine Langzeitstudien
00:00:00.000 Dampfen vs. Rauchen
00:29:01.000 Typen von Verdampfern
00:47:46.000 Liquids
01:25:23.000 Rechtliches

Maha unterhält sich mit Fabricio, Uwe und Johl über faire Getränkeherstellung unter CC-Lizenz. Das Gespräch findet in der Berliner Meta-Mate-Bar statt. Verschiedene Getränke werden vorgestellt und es wird erläutert, warum CC-Lizenzen auch in der materiellen Welt eine wichtige Rolle spielen können.
Podcast
Dauer: ca. 1 h 35 min (direkter Link zur mp3-Datei), Aufnahme am 5.3.2013, 12 Uhr im Meta Mate in Berlin-Prenzlauer Berg, Streaming: xenim.de
Vorschau
Die nächste Folge beschäftigt sich mit: „Leibesübung: Blindenfußball“ und wurde am 9. März 2013 aufgenommen, xenim.de
Shownotes
Vielen Dank an den IRC-Chats für die tatkräftige Unterstützung bei den Shownotes während und nach dem Live-Stream im Pad.
Gesprächspartner
CC-Lizenzen
Cola
Premium-Bier

Mate, Mate-Limonaden und Mier
- Kolle-Mate
- Zick-Zack-Mate
- Rio Mate
- Geschichte der Mate
- Gesellschaftsgetränk das im Kreis der Gemeinde getrunken wird
- Von Europäern aus Südamerika nach Europa gebracht.
- Ausbreitung bis nach Japan, wo Coca-Cola damit wirbt mit Werbespot auf Vimeo
- Mate in Südamerika rein frisch als Tee (keine Brause)
- Sekt Bronte wird zur Club-Mate
- Tschunk: Club-Mate + Rum + Limette + Rohrzucker
- Bombilla
- Mate Cuia
- Theobromin
- In machen Mate-Brausen Zusatz von künstlichen Koffein oder Koffein aus entkoffeiniretem Kaffee (in Deutschland seltener) Koffein
- überkritisches Kohlenstoffdioxid
- Mier
- erwähnte Person: Ole Reißmann
- Datenportal der Bundesregierung
- kreuz.net
- erwähnte Personen: Holgi, Andreas Bogk, dazu Chaosradio Express CRE194 „Bier“ mit Andreas und Tim Pritlove
- Mier-Entstehung (Nicht nur Mate, nicht nur Bier)
- Idee im Dezember 2011
- ein Monat später Termin in Brauerei
- Mitbestimmung durch Liquiddemocracy über QR-Code-Identität auf Flaschen
- Idee des lokalen Geschmacks durch Mitbestimmung der lokalen Kunden
- Mier als neue Getränkesorte
- erster Mickey-Mouse-Film nach einem Film mit Buster Keaton: Steamboat Bill, jr., Steamboat Willie
- Spirulina, Bild rechts, linker Teller
- Kakaobohnen, Bild rechts, rechter Teller
- Kolanuss
In dieser Folge geht es um genussvolles Essen und Kochen, „frugale Sinnesfreuden“ eben. Dabei werden auch ein paar Rezepte und Tipps gegeben.
Podcast
Dauer: ca. 2 h 6 min (direkter Link zur mp3-Datei), Aufnahme am 6. Oktober 2012 in Berlin, Streaming: xenim.de, der Vorspann ist wieder von Freesound.org, es gilt die dort spezifizierte Freesound-Lizenz.
Wort zur Sendung
Das Wort frugal ist ein Januswort, denn es bedeutet umgangssprachlich das Gegenteil von dem, was es eigentlich bedeutet.
Links
Gesprächspartner: Michael Melter. Vielen Dank für tatkräftige Mithilfe bei den Shownotes (besonders an loto und xoquox).
Gewürze
trockene Gewürze
Chilenischer Maisauflauf
Đuveč
Gewürze & Gewürzmischungen
Sonderbares
Gemüse
- Auberginen
- Zucchini
- Radicchio
- Chicorée, in Italien gedünstet
- Rezept:
- Radicchio sortiert (gewaschen, noch leicht feucht)
- durch gezuckerte Butter ziehen, 2-3 mal hintereinander (sonst wirds lapprig), Soße in Pfanne lassen
- grünen Spargel darin schwenken
- dazu halbierte Cherry-Tomaten sowie Pinienkerne und Limiettensaft
- Endivie
- Krause Endivien
- Frisée
- Rezept:
- Frisée-Kopf (viel hellgrün, dunkel=bitter), waschen, schleudern
- Kartoffeln kochen (gerade eben gar), 2-3 Zwiebel+Löffel Zucker+Öl+Pfeffer+Salz, Kartoffeln würfeln, leicht anbraten, schließlich Essig (oder Weißweinessig) über die Frisée-Blätter
- Für die Fleischesser: mageren Speck dazu
- Im Backofen: Chicorée mit Sauerrahm und Käse obenauf.
- Stielmus; Rübstiel, Navette d’été
Einkaufsmöglichkeiten in Berlin
(bitte selbst recherchieren:)
- Gewürze & frisches Fleisch: Edeka in der Shopping-Mall am Tempelhofer Hafen
- Asiatische Gewürze: Don Chuan in Lichtenberg
- Berliner Haasestraße
- Crelle-Markt
- Markthalle Turmstraße
- Markthalle Marheinekenplatz
- Markthalle Kreuzberg (Eisenbahnstr.)
- KaDeWe
- Schokoladengeschäft Goltzstr.
- Frischeparadies
Kochtechniken
verschiedene Tipps
- Tomaten NICHT in den Kühlschrank
- Zitrone dazu‚legen
- Gemüse getrennt vom Fleisch aufbewahren
- Brettchen für Fleisch und Gemüse trennen
- HACCP-Verordnung
- Sodexo
- Wachspapier
- Acerola
- Nudelgericht mit selbstgemachtem Pesto:
- Cashew-Kerne statt Pinienkerne, frischgepresste Limette
- Hartkäse (100-150g, je nach Menge)
- Salz, Chili, frischer Knoblauch
- Piment
- evt. Zucker
- Kräuter: Rosmarin, Thymian/Basilikum
- Cherrytomaten