Leipziger Kleiderordnung Gerhard Anger 30 jähriger Krieg Luther-Bibel Bienenrecht Buch über juristische Rhetorik Sittenwidrigkeit Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren Déclaration des droits de l’Homme et du citoyen Übersetzung herausgegeben von Andreas Meyer Ficken Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Originaltext Verfassungsbeschwerden bzgl. Homosexualität Paragraph 175 des Strafgesetzbuchs Sittengesetz Europäische Konvention der Menschenrechte Europarat Der Katzenkönig Siriusfall Cevapcici-Fall Das gefräßige Zirkusschwein Himalayasalz Email-Disclaimer bei 1337Kultur Maha verliest die Datenschutzerklärung des 27c3 Buchempfehlung: Weird Cases law blogMitwirkende:
Eckdaten:
Länge: 2:04:01
Shownoter: Freiwillige Helfer auf shownot.es
luto,
maha,
vale00:00:00.000 Leipziger Kleiderordnung
00:09:33.000 Die zehn Gebote
00:26:22.000 Batteriegesetz
00:36:03.000 Déclaration des droits de l'Homme et du citoyen
00:48:38.000 Likör-Urteil
00:59:12.000 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
01:09:51.000 Verfassungsbeschwerden bzgl. Homosexualität
01:25:16.000 Europäische Konvention der Menschenrechte
01:28:49.000 Der Katzenkönig
01:55:55.000 Disclaimer und Datenschutzerklärung
Shownotes:
Die Zeitangaben sind nur ein ungefährer Anhaltspunkt wegen des Vorspanns und einiger kleinerer Schnitte. Daran wird noch gearbeitet.
Leipziger Kleiderordnung
00:00:00- 30 jähriger Krieg
- regelt Kleidung aber auch z.B. Anzahl der Gäste beim Essen
- Hochzeitszettel
- Strafen
- früher üblich
- Facebook-Parties
Déclaration des droits de l'Homme et du citoyen
00:36:03Likör-Urteil
00:48:38- Ficken
- Landgericht Köln, 2009
- "Eierschaukler"
- Matis
- Getränk
- erfunden von maha
- Rezept: Mate + Eis + ein Schuss Pastis
- "Kleiner Flutscher"
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
00:59:12- Originaltext
- Artikel 1
- als Beispieltext für Sprachen in der französischen Wikipedia
- Artikel 2
- Artikel 3
- Artikel 4+5
- Ariktel 16
- Heiratsfähige Männer und Frauen
Verfassungsbeschwerden bzgl. Homosexualität
01:09:51Europäische Konvention der Menschenrechte
01:25:16Disclaimer und Datenschutzerklärung
01:55:5500:00:00.000 Leipziger Kleiderordnung
00:09:33.000 Die zehn Gebote
00:26:22.000 Batteriegesetz
00:36:03.000 Déclaration des droits de l'Homme et du citoyen
00:48:38.000 Likör-Urteil
00:59:12.000 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
01:09:51.000 Verfassungsbeschwerden bzgl. Homosexualität
01:25:16.000 Europäische Konvention der Menschenrechte
01:28:49.000 Der Katzenkönig
01:55:55.000 Disclaimer und Datenschutzerklärung
Podcast
Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten (direkter Link zur mp3-Datei), Aufnahme am 24.5.2013, 17.37 Uhr in Berlin, Streaming: xenim.de. Vorspann: Page turn, von HollowRiku, (cc-by).
Shownotes
Vielen Dank an den IRC-Chats für die Unterstützung bei den Shownotes während und nach dem Live-Stream im Pad.
Gesprächspartner
Wort dieser Folge
Adolph Knigge
Friedrich Engels
Theodor Mommsen
Max Weber
Johann Wolfgang von „Göthe“
Immanuel Kant
Maha unterhält sich mit Jan Ahlrichs und Christoph Miera über ihr Webportal praehistorische-archaeologie.de. Dabei geht es um Datierungen, Neandertaler und prähistorische Sprachen.
Podcast
Dauer: ca. 2 h 37 min
Vorschau
Die nächste Folge wird sich dem Thema Fotografie widmen und voraussichtlich live vom Chaos Communication Camp über xenim.de und das Camp Radio ausgestrahlt werden, voraussichtlich am Samstag, 13. August 2011 zwischen ca. 12 und 15 Uhr. Es ist natürlich wieder möglich, sich über IRC-Chat und an einem Pad zu beteiligen. Dann auch (hoffentlich) ganz ohne Pfeifen.
Shownotes
Die Shownotes wurden wieder unter tatkräftiger Mitwirkung des IRC-Chats gemeinsam während des Streamings in einem Pad zusammengestellt.
Wort der Sendung
äonisch ‚eine lange Zeit, Zeitalter betreffend; ewig‘ von Äon (griechisch: αἰ(ϝ)ών) ‚Zeitalter‘
Allgemeine Links
Erwähnte Beiträge aus praehistorische-archaeologie.de
Datierungsmethoden
Themen der prähistorische Archäologie
Prähistorische Sprachen