In dieser Folge geht es mal wieder um Tee, diesmal mit Einhard Luther als sachkundigem Gast. Wir sprechen über die Vielfalt, die Tee bietet, auch über teeähnliche Getränke und Kräutertees, schließlich über Aromatisierung und andere Aspekte, die mit Tee zu tun haben.
Mitwirkende:
Eckdaten:
Länge: 2:40:25
Shownoter: Freiwillige Helfer auf shownot.es
42:38:42.000 Vorstellung
42:58:10.000 Tee und Nicht-Tee, Teearten
44:26:37.000 Aromatisierung
44:37:32.000 Sonstiges
Shownotes:
Die Zeitangaben sind nur ein ungefährer Anhaltspunkt wegen des Vorspanns und einiger kleinerer Schnitte. Daran wird noch gearbeitet.
Tee und Nicht-Tee, Teearten
42:58:10Aromatisierung
44:26:37- echte Aromatisierung mit Früchten, Ingwer usw.
- natürliche, naturidentische Aromen
- Osmanthus
- Milky Oolong
42:38:42.000 Vorstellung
42:58:10.000 Tee und Nicht-Tee, Teearten
44:26:37.000 Aromatisierung
44:37:32.000 Sonstiges
In dieser Folge trinken maha und indigo Tee und sprechen darüber.
Podcast
Dauer: ca. 3 h 56 min
Die Tonproben am Anfang sind abgemischt aus Beiträgen von Jason Elrod und stijn bei freesound.org.
Shownotes
Vielen Dank an den Chat und an indigo (auf Twitter mit L und 0: @lndig0) für die tatkräftige Unterstützung bei den Shownotes während und nach dem Live-Stream.
Teesorten, die wir während der Sendung getrunken haben
- Tee: Assam (Tee): Borsillah, Schwarzer Tee benannt nach dem Teegarten (Borsillah)
- Tee: Litchi-Tee: Grüner manchmal Weißer Tee, aromatisiert mit Litchi
- Tee: „Carmen“: Schwarzer Tee mit Rosenblättern
- Tee: Marimo Karigane: Kukicha 茎茶 (Fukamushi), grüner Tee aus Japan
- Tee: Zitronentee: Grüntee mit Zitrone aromatisiert
- Tee: Maharani Hills 1st Flush, FTGFOP1 (schwarzer Tee aus Darjeeling, Indien)
- Tee: Sunon Yellow Tea (Gelber Tee aus China, Provinz Anhui)
- Tee: Oolong
Teeherstellung
Teekulturen
- 5 Uhr Tee in Großbritannien
- entstanden im sechzehnten Jahrhundert
- ursprünglich Treffen der wohlhabenderen Damen in Teegärten
- nach Fall der Teesteuer für jedermann
- Streitthema in Großbritannien: Teezubereitung:
- milk-in first oder tea-in first
- Königin vertritt tea-in first
- Teezeremonien
- Gung Fu Cha, China
- Gung Fu in Europa auch bekannt als Kung Fu ‚schwieriger Weg‘
- Cha ‚Tee‘
- also der schwierige Weg des Tees
- japanische Teezeremonie
- von chinesischen Zen-Mönchen übernommen
- weniger auf den vollkommenen Geschmack des Tees ausgerichtet
- Ostfriesische Teekultur
- Teebeutel
- auch Teefilter
- ursprünglich aus Seide
- „Der Vorläufer des heutigen Teebeutels wurde 1904 oder 1908 quasi versehentlich von dem US-amerikanischen Teehändler Thomas Sullivan erfunden.“
- Der heutige Teebeutel wurde 1929 von Adolf Rambold (Teekanne GmbH) erfunden und auf den Markt gebracht.
Teearten
Weitere erwähnte Teesorten
Moderne Teekultur
Nicht-Tee-Tee
Blattgrade
- FTGFOP
- F ine
- T ippy
- G olden
- F lowery
- O range
- P ekoe
- BOP
- B roken
- O range
- P ekoe
alle Bezeichnungen gut dargestellt im Teeglossar
Teestuben in Berlin
Tee-Statistik
Tee und Gesundheit
Bücher
Thermometer
- normales Teethermometer (gib’s in jedem Kaufhaus) 2 – 10€
- für Nerds: Laserthermometer