Maha spricht mit Thomas Würfel und Felix Zesch über Sprachen, das Sprachenlernen, Esperanto und andere Plansprachen.
Podcast
Dauer: ca. 2 h 15 min
Shownotes
Die Shownotes wurden wieder unter tatkräftiger Mitwirkung des IRC-Chats gemeinsam in einem Pad zusammengestellt. Die Sprachen ohne Link findet man leicht in der Wikipedia. Weitere Informationen bietet CRE 41.
Gesprächspartner
Wort zur Sendung
erwähnte Sprachen
- Hochdeutsch
- Niederdeutsch
- Italienisch
- Spanisch
- Englisch
- Latein
- Altgriechisch
- Althebräisch
- Sanskrit
- Baskisch
- Esperanto
- toki pona, toki pona-Portal
- Na’vi
- Russisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Okzitanisch
- Katalanisch
- Maltesisch
- agglutinierende Sprache
- Plansprachen
- Volapük
- Klingonisch
- Lojban
- Tschechisch
- Französisch
Esperanto lernen
- lernu.net
- weitere Lernmöglichkeiten
- Second Life
- Esperanto-Wikipedia (http://eo.wikipedia.org „Esperanto-Vikipedio“)
Buchtipp
- Frank Stocker: Wer spricht eigentlich Esperanto? (München: Lincom 1996), im Podcast erwähnt, und
- (etwas älter): Peter G. Forster: The Esperanto Movement (Berlin etc.: de Gruyter 1981).