In dieser Folge spricht Maha mit Dirk (triplesmart), Christof und Hotte über Motorräder, Motorradfahren, Motorradbastel – kurz über Motorradkultur.
Podcast
Dauer: ca. 3 h 11 min
Der Vorspann enthält die Tonprobe Passing Motorcycles (Lizenz: cc-sampling+ by Pingel) von freesound.org.
Shownotes
Die Shownotes wurden wie immer unter Mitwirkung der Hörer zusammengestellt, besonderer Dank gebührt triplesmart für die vielen Links, die er beigesteuert hat.
Grundlagen
- Enjoy Riding
- Allgemein
- Motorrad draufsetzen und anlassen
- Anfahren
- Schalten
- Anfahren am Berg
- Schutzkleidung
Fahrtechnik/Fahrphysik/Fachbegriffe/Gefahren
- Fahrtechnik
- Minimum Fahrkönnen zur Führerscheinprüfung
- Kurven, Bremsen, Schräglage
- extreme Schräglage
- Hindernis ausweichen
- Kurventechnik Rechts- bzw. Linkskurve
- Hanging off
- Drift
- Kammscher Kreis
- Wenn Kammscher Kreis nicht beachtet wird, dann kann es zu einem „Lowsider“ oder – zumeist schlimmer – zu einem „Highsider“ kommen (weiterer Link)
- übler ist ein „speed Wobble“, Ursache vielfältig, meist falscher Reifen/Luftdruck
- wer jemals einen „Tank slapper“ oder „Kick back“ erlebt hat, vergisst den sein Leben lang nicht, die Ursache für einen „Kick Back“ ist hier deutlich zu sehen
- Das da kann ich auch nicht erklären. 😉
- Motorradartistik anderer Youtube-Link
Motorradmarken
USA
- Harley Davidson
- Buell, Wikipedia-Link, weiterer Link
- Indian, Wikipedia-Link
- Victory
- Confederate, Youtube
Großbritannien
Deutschland
- BMW
- MZ
- MUZ
- [Horex](http://www.horex.com/maschine-manufaktur/maschine/motorrad.html http://de.wikipedia.org/wiki/Horex), Animation Motorkonzept Horex
- Münch
Österreich
Italien
- Moto Guzzi, Wikipedia-Link
- Ducati, Wikipedia-Link
- MV Augusta, Wikipedia-Link
- Aprilia, Wikipedia-Link
- Benelli, Wikipedia-Link
- Moto-Morini, Wikipedia-Link
- Moto tm, Wikipedia-Link
- Laverda
Japan
Schweden
Spanien
Frankreich
Neuseeland
Fahrstile
- gemächlich, Landschaft beobachten, anderer Link
- Geschwindigkeit/Adrenalinkick
- Streben nach fahrerischer Perfektion
- Gemeinschaftsgefühl in der Szene, anderer Link
beliebte/berühmte Motorräder
- BMW 1200 GS (Reiseenduro), beliebtestes Motorrad in Deutschland
- BMW S 1000 RR, das schnellste Superbike derzeit
- BMW R 100 R/RS/RT, das erste Serienmotorrad mit Vollverkleidung
- Honda CBF 500/600, das perfekte Einsteigermotorrad
- Harley Davidson Sportster oder Big Twin Modelle
- Honda CB 750, der blueprint japanischer Motorräder
- Honda RC30, Renntechnik für die Straße
- Honda NR 750 einziger Fahrzeugmotor mit ovalen(!) Kolben, das nerdigste und teuerste japanische Motorrad
- Honda CX 500, die Güllepumpe, das meistverspottete Motorrad – zu unrecht, eine CX ist fast unzerstörbar!
- Kawasaki Z1 (Frankensteins Tochter), der andere Urmeter japanischer Motorräder
- Kawasaki H2 (Witwenmacher), Zweitaktrakete mit überfordertem Fahrwerk
- Kawasaki Z 1300, sorgte fast für ein 100PS-Leistungsbegrenzung seitens des Gesetzgebers in Deutschland
- Yamaha SR 500, der Volkswagen unter den Motorrädern
- Yamaha XT 500, der Land Rover unter den Motorrädern, Geburtsmotorrad der Gattung Enduro
- Yamaha Vmax, der Dragster mit Strassenzulassung
- Yamaha RD 500, Zweitakt Renner mit Zulassung
- Suzuki Katana, erste Desingermotorrad auf dem Markt
- Suzuki Hayabusa, erstes Motorrad mit 300km/h Spitze
- Suzuki Intruder, erster echter Chopper aus Japan
- Ducati Monster, Naked Bike Ikone
- Ducati 916, Superbike Ikone
- Ducati 900SS, Sportmotorradikone der 70er
- Triumph Speed Twin, Geburtsmotorrad des am längsten produzierten Motorradmotors 1938 – 1983
- Triumph Speed Triple, erster Street Fighter in Serie
- KTM Duke, erste SuperMoto in Serie
- Brough Superior, erstes Superbike 1920er Jahre
- The Vincent, Superbike der 50er
- Norton Manx, erfoglreichstes Rennmotorrad ever, Geburtsmotorrad des Federbett Rahmen Layouts
- Triton – Mashup aus Norton Rahmen und Triumphmotor
- Norvin – Kombination aus Norton Rahmen und Vincent Motor
Motorradtypen
- Chopper
- Bobber Vorläufer des Choppers, siehe link zu Chopper
- Cafe Racer, Youtube
- Naked Bike
- Streetfighter
- SuperMoto, Youtube
- Tourer
- Cruiser
- Enduro
- Reiseenduro
- Moto Cross
- Trial
- Speedway, Wikipedia-Link
- Superbike (Boden-Boden-Rakete), Youtube, Wikipedia
- Ratte
Motorrad und Legalität
- Enduro fahren im Gelände und auf Feldwegen, z.B. in Meck-Pomm oder Bayern (kann legal sein)
- Geschwindigkeit auf Landstraßen ist auf 100km/h begrenzt – den Tacho beobachten (BMW HP2 MegaMoto)
Motorrad basteln
- unterschiedliche Intentionen: kreativ ausleben, reparieren, optimieren/tunen, restaurieren
- Basteln an Motorrädern ist eine gute Möglichkeit sich in ein komplexes technisches System reinzudenken, Motorräder sind kleiner und weniger komplex als z.B. Autos.
- Es gibt Hersteller, deren Modelle aus einen Baukastensystem heraus entstanden (ältere BMW, Moto Guzzi, Harley-Davidson und Triumph); diesen Baukasten kreativ zu nutzen und was Neues auf die Räder zu stellen ist die Herausvorderung. Der technische Lerneffekt ist enorm. Hier ein kommerzielles Beispiel aus Berlin … und Triplesmarts eigenes Umbauprojekt, im Podcast angesprochen.
- Hier mal eine Website, die zeigt, was da so alles draußen rumfährt
- Shinya Kimura, Steampunk der Motorradschrauberszene, weiterer Link
- Ein altes Motorrad am Leben zu halten und zu fahren ist ein Stück gelebte Nachhaltigkeit, je länger ein Motorrad fährt, um so besser sind die beim Bau eingesetzten Ressourcen angelegt.
- Manche Motorräder eignen sich auch als fahrbare und spaßbringende Wertanlage. Nach oben gibt’s natürlich keine Grenzen
- Zulassungshack, alten Rahmen mit neuen Motor kreuzen = Zulassungsbedingungen des BJ. des Rahmens z.B. Emmisionswerte, Lautstärke. Wird gern in der Chopperbauszene gemacht, da fast alle Harley-Motoren in fast alle Harley-Rahmen passen, unabhängig vom BJ. Gepriesen sei das Baukastenprinzip, gilt für Moto Guzzi V2 genauso.
- Motorräder aufbauen ist TÜV-seitig leichter als vor 10 Jahren, allerdings immer VOR dem Um-/Aufbau mit dem TÜV reden, dann gibt’s seltener Probleme mit der Zulassung eines Eigen- bzw. Umbaus. Hier das extreme Beispiel eines 2004er Aprilia-Motors in einen 50er-Jahre-Norton-Federbett-Rahmen.
- Umbaublog
- Hier ein paar Tipps für den K(r)ampf mit dem TÜV, weiterer Link
- Für Juranerds
- Teile für Umbauprojekte, Southern Division
- Originalinstrumente sind doof, Acewell
- Meister des Bleches
- Fahrwerk einstellen
Buchempfehlungen
- Zen or the art of motorcycle maintenance
- Die obere Hälfte des Motorrads Mindset zum gut/besser/perfekt/sicher Motorradfahren – ein Muß!
- Motorradtraining alle Tage, das Übungsbuch Praktische Übungen auf dem Motorrad, um Motorradbeherrschung zu üben.
- Besser machen: Arbeiten an Motorrädern Grundwissen Motorradtechnik mit ständiger Aufforderung zum Hack des technischen Systems „Motorrad“ von 1959!
- Der Kupferwurm Kompendium Motorradelektrik, sehr verständlich geschrieben.
- 100 heisse Schraubertips (für Anfänger)
- Alle Bücher von Ernst „Klacks“ Leverkus, Wikipedia über den Autor
- Abgefahren, Weltreise mit dem Motorrad über 16 Jahre
Kultur/ Musik/ Tradition
- Gorillaz: Every planet we reach is dead Man kann eine Harley oder eigentlich jedes größere Zweizylindermotorrad so fahren, dass der Motorsound mit dem Rythmus des Songs korrespondiert – man muss es ausprobieren.
- nie auf einem schnellen Motorrad AC/DC oder ZZ-Top hören – zu gefährlich!
- Born to be wild
- Race with the devil
- Built for speed
- Summer running
- Motorcycle Gang, Sampler mit Motorradsongs
- Motorradsprech
- Flatz, physical sculptures, lost generation, Flatz-Homepage, Flatz baute Motorräder als Kunstobjekte.
- Grüßen während der Fahrt (humorvoll aber durchaus zutreffend)
Comics
Motorradfilme
- The wild one, Youtube
- The World’s Fastest Indian, Burt Munro, Youtube
- Easy Rider, Youtube
- Mammuth, Youtube
- Motorcycle Diaries
- Harley Davidson and the Marlboro Man, der schlechteste Motorradfilm aller Zeiten
wo man gewesen sein muss
- Isle of Man
- Ace Cafe London, Homepage
- Elefantentreffen
- Daytona Bike Week, Daytona Chamber
- Sturgis Motorcycle Rallye
- Roadrunners Paradise Berlin
- Spinnerbrücke Berlin
- Kathi Bräu
Magazine
Museen
- Deutsches Zweirad- und NSU Museum Neckarsulm
- Deutsches Museum Motorradsammlung München (Achtung, ist ausgegliedert)
- Auto- und Technikmuseum Sinsheim
- Technikmuseum Speyer
- Museum Industriekultur Nürnberg
- Motorradmuseum Schloß Augustusburg
- Motorradmuseum Ibbenbüren
- Musée de la Moto et du Velo,
- Museo Nazionale del Motociclo
- National Motorcycle Museum