Mit einem Schwerpunkt auf Barockmusik diskutieren sich Maha und Gerhard Anger durch vierhundert Jahre Musikgeschichte. Die Aufnahme erfolgte am 28. Mai 2011 in Berlin und wurde gestreamt.
Podcast
Dauer: ca. 2 h 5 min
Vorschau
Die nächste Folge wird voraussichtlich am Sonntag, 26. Juni 2011 aufgenommen, und zwar zum Thema Plansprachen – genauere Informationen folgen noch. Das Streaming wird wieder über xenim.de erfolgen.
Shownotes
Die Shownotes wurden wieder unter tatkräftiger Mitwirkung des IRC-Chats gemeinsam in einem Pad zusammengestellt. Vielen Dank! Die Links sind diesmal besonders hilfreich, weil sie nicht nur mehr Informationen liefern, sondern oft auch Hörbeispiele enthalten.
Wort der Sendung
köstlich: eine Lehnübersetzung zu lateinisch: pretiōsus.
Barock
Johann Sebastian Bach
- Johann Sebastian Bach
- Hans von Bülow: „Das wohltemperierte Klavier ist das alte Testament des Klavierspiels“
- Gödel, Escher, Bach
- Fuge
- Ricercar
- Kantate
- M.C. Escher
- Polyphonie
- Kontrapunkt
- Parodieverfahren
erwähnte Werke
- Musikalisches Opfer
- Befiehl du deine Wege (Text: Paul Gerhardt 1653, Melodie: Bartholomäus Gesius 1603) mit Akrostichon aus dem Anfang jeder Strophe
- Kreuzstabkantate
- Matthäus-Passion
- Kantate Herz und Mund und Tat und Leben
- Ratswahlkantate
- Bauernkantate
Freie Aufzeichnungen und Noten
- Wikimedia Commons
- International Music Score Library Project
- Das wohltemperierte Klavier
- nicht wirklich frei: Magnatune
andere Barockmusiker
- Heinrich Schütz (Frühbarock): Madrigale, Motetten
- Musikalische Exequien
- Jean-Baptiste Lully
- Domenicus Scarlatti
- Georg Friedrich Händel
- Messias
- Judas Makkabäus
- Triumph von Zeit und Wahrheit
- Jephtha
- Antonio Vivaldi
- Orlando di Lasso
- Matona mia cara
- Das große Nasenlied
- Carl Philipp Emanuel Bach
- Mannheimer Rakete
- Affektenlehre
Früh-Klassik
Wiener Klassik
Wolfgang Amadeus Mozart
Ludwig van Beethoven
- Ludwig van Beethoven
- Neunte Sinfonie
- Eroica
- Hans von Bülow: „Neues Testament des Klavierspiels“: 32 Klaviersonaten
- Klaviersonate Nr. 1
- Audiodateien (BBC) mit Werkeinführungen
- Mondscheinsonate
Komponisten nach Beethoven
Franz Schubert
Franz Liszt
- Franz Liszt
- Bach-, Beethoven- und Schubert-Bearbeitung für Klavier solo
- Werke
Robert und Clara Schumann
Frédéric Chopin
- Frédéric Chopin
- Préludes
- Mazurken
- Études
- 1. Etüde
- Revolutionsetüde (Op.10 Etude No.12), bei imslp
- Nocturnes