Podcast
Dauer: ca. 2 h 27 min (direkter Link zur mp3-Datei, aac-Datei, ogg-Datei, opus-Datei, Aufnahme am 28. September 2013 in Berlin, Streaming: xenim.de, Vorspann: Tabletop-Geräusche von freesound.
Vorschau
An der nächsten Folge kann live am Sonntag, 6. Oktober 2013 ab 13.37 Uhr teilgenommen werden, Streaming: xenim.de, Webchat, IRC-Kanal: #1337kultur auf freenode.net, Shownotes.
Shownotes
Vielen Dank an den IRC-Chats für die tatkräftige Unterstützung bei den Shownotes während und nach dem Live-Stream erstmals bei Shownot.es, einer wirklich tollen Plattform zur gemeinschaftlichen Erstellung von Shownotes.
- Christopher Lauer
- Tabletop-Spiele
- Tabletop-Spiele Liste in der englischen Wikipedia
- Gamesworkshop
- Spartangames
- 28 mm oder 32 mm hohe Figuren
- Elfen
- Orks
- Plastik- und Metallfiguren
Geschichte
Warhammer
Grundwissen
- Eldar in Warhammer
- Chaos in Warhammer
- Warhammer 40k
- Mr. Lauer spielt seit 2000
- Gussschablone
- CAD-Programm
- Mage Knight
- Modulare Spielfelder
- Spieltischgestaltung
- Mathhammer
- Warhammertuniere
Strategie
- Schachvergleiche
- Einheitstypen
- Infantrie
- Monströse Kreaturen
- Grey Knights
- Dämonen
- Nemesis Ritter
- Fluff, Hintergrundgeschichte, Erklärung für die Phänomene der Spielwelt
- Avatar
- Spacemarines
- Punktesystem
- Armeeorganistionspläne
- Waffen
- Anzahl der Figuren auf dem Feld variiert stark
- Energieschwerter
- Weltraumuntoten Necron
- Statisches Setting von Warhammer40k
- Aktuell: sechste Version
- Fantsiespiel bereits bei Version 8
Kosten und DIY
- Warhammer40k Regelbücher
- Codizes pro Armee
- Mittlerweile werden primär gebundene Bücher produziert
- Weltraumkarten und viel Hintergrundinfo in Codizes
- 30-40€ pro Buch
- Warhammer ist kostspielig
- Packung mit 5 Figuren über 45€
- 3D Printer
- Abmahnungen an 3D-Scans
- Zusammenbauzeit (Übungssache)
- ein normaler Space Marine 10-20 Minuten
- ein Panzer 2-3 Stunden
- Teppichmesser
- Figuren werden selbst bemalt (1 Stunde bei einem Space Marine)
- Bei Wettberwerben ist die Vorgabe mind. 3-4 Farben pro Spielfigur
- Tail of Painters
- Spieldauer: Ein Nachmittag
Einheitentypen und Kategorien
- Spaceelfen Eldar
- Tau
- Tyraniden
- Zerg bei Starcraft
- Starcraft
- Imperiale Armee
- Ultra Marines
- Spacewolfs
- Bloodangles
- Vampiertheme
- Kein klassisches „Gut und böse“ bei Warhammer40k
- Schwarze Wut
- Todeskompagnie
- Dark Eldar
Allianzen, Bündnisse und Verbände
- Alliieren in Warhammer40k
- Battlebrothers
- Zweckbündnis
- Zioniker
- Verzweifeltes Bündnis
- Gamesworkshops in Berlin
- Frankfurter Allee
- Europacenter
- Spandau
- Kickstarter
- Distopian Wars
- Steampunk
- Science Fiction mit Bezug aufs 19. Jahrhundert
- Anime Steamball
- Südstaaten
- Preußen
Andere Spiele
- Firestorm Armada
- Dystopian Legions
- Französischer Hersteller Rackham
- New Line Cinnema
- Peter Jackson’s Herr der Ringe
- Peter Jackson’s Hobbit
- Moria
- Privateer Press
- Warmachine
- Steampunk mit Magie
- Hordes
- Skirmish Games (mehr Rollenspiel)
- Infinity
- kleine Kampfverbände
- mehr Rollenspiel
- Necromunda
- Red Alert 2
- Echtzeitstrategiespiele
- StarCraft
- Command and Conquer
- Warcraft
- Dune 2 (Videospiel)
- Missionen bei Warhammer
- Capture the flag
- Missionsziele auf dem Spielfeld
- Gegenerische Einheiten vernichtet
- Ersten Kommandanten vernichtet
- Rundenbasierte Spielsysteme
- Dust Tactics
- Tabletop-Spiele gibt es seit 1983
- Pen and Paper Rollenspiele
- Zweite Edition von Warhammer 40k
- Warhammer und Warhammer 40k sind unabhängig
- Chaosgottheiten
- Setting
- Weltenbrand
- Goldenes Zeitalter
- Squat
- Psyonische Energien
- Weltenschiffe
- Slaanesh (Chaosgott)
- Seelensteine
- Phantomkrieger
- Scientology
- Xenu
- L. Ron Hubbard
- Orks
- Meks
- Waaagh
- Dust Warfare
Fragerunde
Frage: Kriegspiel?
- „Man baut jetzt nicht die Figuren zusammen, damit sie sich in der Mitte des Spielfelds treffen und Tee trinken“ (Christopher)
- Der Imperator
- Gamesworkshop macht keine Werbung
Frage: Wer sind die Leute, die Tabletop-Spiele spielen?
- Nerds
- Asperger Autismus
- FAQs
- Warhammer Wiki
- Tabletop-Spiele in Großbritannien
- Warhammer Romane
- Star Wars Romane
- Google Ingress
- Stephen King
- LARP Nerds
- LARP
- Rechtfertigungsdruck
- Lauers Job: Abgeordneter
- Märklin Eisenbahn
- Mind-Map
- Maha zahlt für das Hosting 49 Euro im Monat
- DoItYourself-Szene
- ChinaCast
- Bezahlmodelle
- App
- NDA
Frage: Warum immer wieder die dystopische Zukunft?
- Fortschrittsgläubigkeit
- Erfindung der Atombombe
- Giftgas
- Replikatoren in Star Trek
- J.J. Abrams
- Neuer Start Trek Film
- Captain Kirk
- Thatcherismus
- Die Siedler von Catan
- fefe in der FAZ: Science Fiction müsste einen Ausweg aufzeigen
- My Little Pony
- James Joyce Ullyses
- Bastei Lübe Hefte, Bergdoktor
- Tragödie
- Komödie
- Drama
- Heilsversprechen (insb. bei Atomkraft) wurden nie eingelöst
- Energetisches Gleichgewicht mit Holzkohle, Wasserenergie und Windenergie
- Steinkohle
- Utopie vs. Dystopie
- Kommunismus
Frage: Wiederspiegelung unserer Welt in den Fantasywelten?
- „Merkel ist wie der Imperator“ (Maha)
- „Der Wahnsinn des Authentischen“
Frage: Warum ist das alles so männlich? (Spieler, Figuren etc.)
- Games Day
- Frauen bei LARPs
- Kein Schwestern-Orden bei den Spacemarines
- Ekklesiarchie/Ecclesiarchy
- Adeptusorden
- Gronkh
- „Ich entdecke heute das Internet neu“ (Maha)
- Aktuelle Wirtschaftskrise
- Jährliche Veranstaltung in Las Vegas
- Bell of Lost souls .net
- Turnier Nova Open
- Adepticum
- Nemesis Wehrstab
- Terminatorrüstung
- Servorüstung
- Centurion Kampfanzug
- Gravitationsstrahler
- Space Marines Psy Bots
- Grundbox: Sturm der Vergeltung, 78€
- Superman
- Marvel
- J.R.R. Tolkien
- Vampire in Warhammer40k
- Werwölfe gibt es nicht
- Tiermenschen
Ein Gedanke zu „Folge 29: Aufgetischt:
Tabletop-Spiele“
Kommentare sind geschlossen.