In dieser Folge sprechen maha und Gerhard Anger über Literatur und lesen daraus.
Podcast
Dauer: ca. 4 Stunden
Vorschau
Voraussichtlich am Ostersonntag, 8. April 2012 um 13.37 Uhr podcastet maha mit Simon Kowalewski über Stereoskopie – live vom Easterhegg.
Shownotes
Vielen Dank an den Chat für die tatkräftige Unterstützung bei den Shownotes im Piratenpad während und nach dem Live-Stream.
Gelesene Werke
- Andreas Gryphius
- »An Furium«
- »Tränen des Vaterlandes« (auch »Threnen des Vatterlandes«)
- Jacob und Wilhelm Grimm: Märchen
- »Rumpelstilzchen«
- »Das eigensinnige Kind«
- Arthur Schnitzler
- »Leutnant Gustl«
- Heinrich Heine
- »Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen«
- Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
- »Der abenteuerliche Simplicissimus«
- August von Platen
- »Tristan«
- William Shakespeare
- Sonett 129
- Sonett 29
- Franz Kafka
- »Der Process«
- »Entschlüsse«
- »Die Verwandlung«
- Kurt Tucholsky
- Ein Pyrenäenbuch
- Ein deutsches Volkslied, Permalink
- Rainer Maria Rilke
- »Der Panther. Im Jardin des Plantes, Paris«
- Friedrich Hölderin
- »Hälfte des Lebens«
- Christian Morgenstern
- »Das Mondschaf«
- Theodor Fontane
- »Effi Briest«
- »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«
- Adalbert Stifter
- »Der Condor«, daraus: »Nachtstück«
Empfehlungen
- Thomas Mann
- »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«
- Klaus Mann
- »Tanz auf dem Vulkan«
- Neil Stevenson
- »Der Barock-Zyklus
- »Anethem«
- Urs Widmer
- »Im Kongo«
- E.T.A. Hoffmann
- »Die Elixiere des Teufels«
- »Der Sandmann«
- Robert Musil
- »Der Mann ohne Eigenschaften«
- »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß«
- Heimito von Doderer
- »Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre«
- »Die Merowinger oder Die totale Familie«
- Hermann Broch
- »Der Tod des Vergil«
- Hermann Hesse
- »Siddhartha«
- Thomas Bernhard
- »Auslöschung. Ein Zerfall«
- Elfriede Jelinek
- »Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft«
- »Wir sind Lockvögel Baby!«
- Robert Anton Wilson / Robert Shea
- »Illuminatus!«
- William Gaddis
- »Die Fälschung der Welt« (Orig. »The Recognitions«)
- Mark Z. Danielewski
- »Das Haus« (Orig. »House of Leaves«)
- Thomas Pynchon
- »Die Enden der Parabel« (Orig. »Gravity’s Rainbow«)
- »Mason & Dixon«
- Vladimir Nabokov
- »Fahles Feuer« (Orig. »Pale Fire«)
- Wilkie Collins
- »The Moonstone« – maha: »Ich könnte mir vorstellen: Unsere Hörer wollen das nicht lesen.« 😉 Gerhard Anger hingegen: »von enormer Qualität!«
weitere Links
- Heinrich Schütz
- Johann Sebastian Bach
- [Georg-Friedrich Händel]
- Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
- Jacob und Wilhelm Grimm: Märchen
- Sigmund Freud: Märchenstoffe in Träumen, in: Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse 1 (1913), Heft 2, S. 147–148.
- Heinrich Heine Permalink: http://www.zeno.org/nid/20005027152
- Tee